Contact Form

Name

Email *

Message *

Cari Blog Ini

Dfbnet Postfach

DFBnet Postfächer: Kommunikation per E-Mail leicht gemacht

Einführung

Die elektronischen Postfächer des DFBnet erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Ehrenamtlichen erheblich. Dieser Artikel erklärt, wie man eine automatische Weiterleitung von DFBnet-E-Mails an externe Empfänger einrichtet.

Einrichtung einer automatischen Weiterleitung

Um eine automatische Weiterleitung einzurichten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Melden Sie sich bei Ihrem DFBnet-Postfach an. 2. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke. 3. Wählen Sie "Einstellungen". 4. Klicken Sie im linken Menü auf "Weiterleitungen und POP/IMAP". 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiterleitung hinzufügen". 6. Geben Sie die E-Mail-Adresse des externen Empfängers ein. 7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiterleitung hinzufügen".

Vorteile einer automatischen Weiterleitung

Die automatische Weiterleitung von DFBnet-E-Mails an externe Empfänger bietet mehrere Vorteile: * **Verbesserte Kommunikation:** Die Weiterleitung gewährleistet, dass wichtige E-Mails auch Personen erreichen, die nicht über einen DFBnet-Zugang verfügen. * **Gesteigerte Effizienz:** Die Weiterleitung spart Zeit, da E-Mails nicht mehr manuell weitergeleitet werden müssen. * **Höhere Datensicherheit:** Durch die Weiterleitung an externe E-Mail-Adressen bleiben vertrauliche Daten innerhalb des DFBnet-Systems geschützt.

Fazit

Die Einrichtung einer automatischen Weiterleitung für DFBnet-Postfächer ist ein wertvolles Tool zur Verbesserung der Kommunikation und Datensicherheit. Durch die schnelle und einfache Einrichtung können Vereine und Ehrenamtliche die Vorteile einer effizienteren und sichereren Zusammenarbeit nutzen.


Comments